Wellnesshotel Palmenwald Schwarzwaldhof
  • Hotel
    • Über uns
    • Einblicke
    • Geschichte
    • Tagungen
    • Häufige Fragen
  • Zimmer
  • Angebote
  • Wellness
    • Wellnessbereich
    • RosenSpa
  • Kulinarik
  • Erlebnisse
    • Kultur
    • Aktiv
  • Palmenwald X Friends
  • Kontakt
Wellnesshotel Palmenwald Schwarzwaldhof
  • Hauptseite
  • Hotel
    • Über uns
    • Einblicke
    • Geschichte
    • Tagungen
    • Häufige Fragen
  • Zimmer
  • Angebote
  • Wellness
    • Wellnessbereich
    • RosenSpa
  • Kulinarik
  • Erlebnisse
    • Kultur
    • Aktiv
  • Palmenwald X Friends
  • Kontakt
  • de
banner image

Geschichte

26 - 01 - 2023
27 - 01 - 2023

historisch x visionär 
1896

Der Stuttgarter Unternehmer Paul Lechler errichtete das Hauptgebäude des Kurhauses Palmenwald und ein kleines Haus als private Unterkunft, nach einem Erholungsurlaub im Luftkurort Freudenstadt mit der Familie. Er gründete mit weiteren Stuttgartern Unternehmern eine gemeinnützige Aktiengesellschaft und unter Leitung des Missionspredigers David Huppenbauer wurde die Kur- Pension unter christlicher Hausordnung eröffnet.

1900 - 1909

Durch seinen Einfluss und sein Engagement erreichte Lechler den verbesserten Ausbau der Bahnverbindung zwischen Stuttgart und Freudenstadt. Er brachte die Winter-Kursaison nach Freudenstadt, um das Haus ganzjährig geöffnet zu halten und führte dreimonatige „Haushalts- und Kochkurse für gebildete junge Töchter“ ein. Hieraus entstand 1909 das „Palmenwald-Kochbuch“ mit 1300 Rezepten zusammengetragen von den Kochlehrerinnen Anna Diewald & Helene Zeller.

1909 - 1919

Ab 1909 liefen die Kochkurse nur noch am Rande, da sich mehr und mehr Ärzte für die Winterkur interessierten. Der Ausbruch des ersten Weltkrieges sorgte dafür, dass das Palmenwald 1914 als Reservelazarett diente. Schon nach wenigen Tagen wurden hier 400 Verwundete gepflegt. Im März 1919 war das Hotel wieder als Kurhaus freigegeben.

1920 - 1945

Nach einer umfassenden Renovierung begann der Kurbetrieb im August 1920 wieder. Die Zimmer wurden nach und nach mit fließendem Wasser ausgestattet. Mit Ausbruch des zweiten Weltkriegs wurde das Kurhaus wieder zum Lazarett umfunktioniert. Das Palmenwald überstand die Zerstörung Freudenstadts im April 1945 unbeschadet und wurde nach Besetzung französischer Offiziere für obdachlos gewordene Familien freigegeben.

1950 - 2005

Nach einer weiteren großen Renovierung im März 1950 wurde das Kurhotel wiedereröffnet und bis 2005 unter wechselnden Besitzern betrieben.

2010 - 2021

Am 17. April 2010 hat „Das Palmenwald Schwarzwaldhof“ unter dem neuen Eigentümer Stefan Sharlopov wieder seine Pforten geöffnet und erstrahlte in neuem Glanz, ganz im Stil der Gründungszeit. Das Hotel diente ebenfalls mehrfach als Filmkulisse für die TV-Serie „Der Schwarzwaldhof“.

Heute

Im September 2021 übernahmen Familie Schreiber und Lutzenberger, aus Ulm, das Hotel. Im April 2022 schließt sich das Palmenwald der Soft Brand BW Signature Collection by Best Western an.

Wellnesshotel Palmenwald Schwarzwaldhof
Lauterbadstrasse 56
72250 Freudenstadt , DE
+49(0)7441 8887-0 booking@palmenwald.de
Auf der Karte anzeigen
© Wellnesshotel Palmenwald Schwarzwaldhof 2023
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Karriere
Cookie Einstellungen
created by

Um Dienste auf höchstem Niveau bereitzustellen, verwendet die Website Cookies, die im Browser gespeichert werden. Detaillierte Informationen zum Verwendungszweck und zur Möglichkeit, Cookie-Einstellungen zu ändern, befinden sich in den Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie auf ALLE AKZEPTIEREN klicken, stimmen Sie der Verwendung von Technologien wie Cookies und der Verarbeitung Ihrer im Internet gesammelten persönlichen Daten wie IP-Adressen und Cookie-IDs durch Palmenwald Betriebs GmbH, Lauterbadstrasse 56, 72250, Freudenstadt für Marketingzwecke zu (einschließlich automatisches Anpassen der Werbung an Ihre Interessen und die Vermessung deren Effektivität). Sie können die Cookie-Einstellungen in den Einstellungen ändern.

Datenschutzeinstellungen verwalten
Cookies, die erforderlich sind, damit die Website funktioniert

Cookies, die für den Betrieb der auf der Website verfügbaren Dienste erforderlich sind, und das Durchsuchen von Angeboten, das Vornehmen von Reservierungen und das Unterstützen von Sicherheitsmechanismen ermöglichen, unter anderem: Benutzerauthentifizierung und Erkennung von Missbrauch.

Analytische Cookies

Cookies, die das Sammeln von Informationen über die Art und Weise ermöglichen, wie der Benutzer die Website nutzt, um ihre Funktionsweise zu optimieren und sie an die Erwartungen des Benutzers anzupassen.

Marketing-Cookies

Cookies, mit denen der Benutzer Marketinginhalte anzeigen kann, die auf seine Vorlieben zugeschnitten sind, und welche die Versendung von Benachrichtigungen über Marketingangebote, die seinen Interessen entsprechen, ermöglichen, einschließlich Informationen zu Produkten und Dienstleistungen des Website-Administrators und Dritter.

Ihre Einstellungen wurden noch nicht gespeichert